Was wäre Bayern ohne seine Biergartenkultur? Man kann es sich kaum vorstellen, und dabei verdanken wir dieses Kleinod der Kulturgeschichte eher einem Zufall. Im 19. Jahrhundert suchten die Brauereien in München eine Möglichkeit das frisch gebraute Bier auch im Sommer zu kühlen und erbauten an den Isarufern tiefe Lagerkeller.
Um diese besser vor den Sommertemperaturen zu schützen, wurden darüber Terrassen mit Kies angelegt und mit schattenspendenden Kastanienbäumen bepflanzt. Im Sommer stellte man dann einfache Tische und Bänke unter die Bäume um dort das Bier zu verköstigen. Schnell wurden diese ersten Biergärten zu beliebten Ausflugszielen und noch heute genießen wir die bayerische Lebensart nirgends schöner, als in einem Biergarten.
Ganz traditionell sitzt man auch im Terrassenhof immer noch gerne, bei einem kühlen Bier, unter den schattenspendenden 100-jährigen Linden. Nur durch einen schmalen Fußweg getrennt vom Tegernsee genießen Sie die Atmosphäre auf der Seeterrasse mit Biergarten. Hier ist bayerische Lebensart, geselliges Beisammensein und authentische Gastfreundschaft spürbar. Dazu bieten wir Ihnen wechselnde, bayerische Biergarten-Klassiker wie Obazda, Grillfleisch, Wurstsalat, Weißwürste und Brezn.
Zum Glück nehmen es die Bayern heutzutage mit ihrer Biergartenkultur nicht mehr ganz so streng und so dürfen Sie auch den ein oder andere Spritz, unseren hausgemachten Eistee und regionale kulinarische Köstlichkeiten wie Fisch, Salate oder Suppen im Biergarten genießen.
Eiskreationen mit und ohne Schuss, frische Waffeln, süße Desserts oder selbstgebackene Kuchen lassen das Schlemmerherz ebenfalls höherschlagen.